Geschafft! Pünktlich zum Jahresstart möchten wir einen neuen Servicepunkt vorstellen. Unter Seminare und Infoveranstaltungen werden alle von uns durchgeführten Veranstaltungen angezeigt. Unter dem…
Zuletzt am 9. Dezember 2021 haben wir uns als SBB an den Sächsischen Finanzminister Hartmut Vorjohann gewandt und die systemgerechte Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamten und…
Das neue Jahr begann für die Teilnehmerinnen mit spannenden Diskussionen bei der ersten Runden Ecke im Januar 2022. Die Bandbreite an Themen reichte von Geschlechterstereotypen in Lehrbüchern über…
Die SBB Senioren haben sich am 22. November 2021 mit einem Brief an den sächsischen Staatsminister Martin Dulig gewandt. Rita Müller, Vorsitzende der SBB Senioren fordert: "Als einen Lösungsansatz…
Wir möchten euch regelmäßig die Möglichkeit bieten, mit uns über aktuelle Themen der Gleichberechtigung ins Gespräch zu kommen und euch die Gelegenheit geben, bei einem gemütlichen Plausch mit…
Während andere Bundesländer bereits erklärt haben, das Tarifergebnis systemgerecht auf die Beamten, Richter und Versorgungsempfänger zu übertragen, hat Sachsens Finanzminister bisher lediglich…
Der Staat als Innovationstreiber — geht das? 2019 hat die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SprinD) mit Sitz in Leipzig die Arbeit aufgenommen. Großzügig ausgestattet mit Mitteln aus den…
„Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. Mit 2,8 Prozent auf 24 Monate…
Obwohl am Sonnabend, dem 27. November 2021, die dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder in Potsdam beginnt, hat der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen seine für…
Sitzung zum Thema: Aktueller Sachstand der Umsetzung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Alimentation. Hier insbesondere der Abstand zur Grundsicherung und die Besoldung…