Unter dem Schatten der Corona-Krise droht eine Ungerechtigkeit verewigt zu werden: Vor der Wiedervereinigung erworbene Zusatzrentenansprüche für besonders belastete und schlecht bezahlte Personen-…
Das waren wahrlich keine einfachen Verhandlungen in der EKR 2020. Die Rahmenbedingungen waren und sind schwierig. Auch die Kolleginnen und Kollegen der #SBBFamilie haben in verschiedenen Aktionen auf…
Die SARS-CoV-2 Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Besonders betroffen sind unter anderem Betroffene mit Kindern. Der SBB hat sich mit Schreiben vom 25. September 2020 an den…
Kurz vor dem 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung legt die Bunderegierung ihren "Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit" vor. In verschiedenen Bereichen wurden Daten erhoben und…
Wir möchten euch regelmäßig die Möglichkeit bieten, mit uns über aktuelle Themen der Gleichberechtigung ins Gespräch zu kommen und euch bei einem gemütlichen Plausch mit anderen interessierten Frauen…
Am 7. Oktober 2020 fand die Hauptversammlung der SBB Frauen – zum ersten Mal auf virtuellem Weg – statt. Die Frauenvertreterinnen der Mitgliedsgewerkschaften tauschten sich mit dem Vorstand der SBB…
Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen und das dbb vorsorgewerk stellen im Rahmen ihrer exklusiven Zusammenarbeit die Unterstützung der Mitgliedsgewerkschaften und -verbände des SBB in den…
Im 30. Jahr der Deutschen Einheit ist es unseren betroffenen Gewerkschaftsmitgliedern nicht mehr vermittelbar, dass erworbene Zusatzversorgungs- und Rentenansprüche aus der ehemaligen DDR im…
Im Nachgang des Corona-Lockdowns fällt auf: in den (dünner besiedelten) ostdeutschen Bundesländern sind die Infektionszahlen stets niedriger geblieben als in westdeutschen (Ballungs-)Gebieten. Gerade…
Aufgrund der regen Nachfrage und der zufriedenen Teilnehmer bieten wir dieses Seminar nochmals an. Arbeiten von zu Hause … mit gutem Gefühl! Einladung zum Online-Vortrag „Versicherungsschutz im Home…