Heute wurde der Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte für Sachsen unterzeichnet und der SBB ist natürlich mit dabei. Von zentraler Bedeutung ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und…
Lausitzer Seenlandschaft? Wassermanagement im Zeichen des Klimawandels Die anhaltende Dürre seit 2018 zeigt: Die Ressource Wasser steht nicht unbegrenzt zur Verfügung. Ausbleibende Niederschläge…
Der 29. "Tag der Sachsen" findet dieses Jahr im Erzgebirge statt. Und der SBB ist wieder mit dabei. "Herzlich Willkommen im Schacht" so heißt es dieses Jahr in Aue-Bad Schlema zum Tag der Sachsen.…
Junge Beschäftigte wählen andere junge Beschäftigte, die sich für die Interessen von allen jungen Beschäftigten in Behörden, Ämtern und anderen Dienststellen stark machen. Und weil auch eure…
Einkommensrunde Bund und Kommunen Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich – Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert „Die Arbeitgeber haben ihre Beschäftigten verprellt“,…
Auch der SBB und seine Fachgewerkschaften sind auf der Straße, wenn es um die Einkommensrunde 2023 für die Beschäftigten in Bund und Kommunen geht. Für unsere Kolleginnen und Kollegen steht fest:…
Die Frühjahreshauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung hatte dieses Jahr einen besonderen Opener: gemeinsam mit 1.000 Beschäftigten von Bund und Kommunen forderten wir auf der Kundgebung zur…
Zu diesem Thema haben die SBB Senioren am 14. März 2023 eine Autorinnenlesung anlässlich des Internationalen Frauentages in Dresden organisiert. Wir konnten über 20 Teilnehmerinnen…
Nationales Großprojekt Zukunftszentrum Halle - Eine Brücke zwischen Ost und West 200 Millionen Euro Baukosten, 40 Millionen Euro jährlicher Unterhalt, 200 Mitarbeitende: Das Zukunftszentrum für…