27. März 2025

SBB News

1. Lesung im Landtag - Bildungsfreistellungsgesetz

Heute gegen 14.00 Uhr wird der Volksantrag „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ mit seinem Entwurf für ein Bildungsfreistellungsgesetz in erster Lesung im Sächsischen Landtag behandelt.

Auch Vertreter der #SBBFamilie werden dabei sein. Wir unterstützen als Bündnispartner den Volksantrag. Mehr als 55.600 Menschen haben für den Volksantrag gezeichnet. "Ziel muss es sein, den Rechtsanspruch auf 5 Tage Bildungsfreistellung im Jahr für alle Beschäftigten im Freistaat zu erreichen. Ein Sonderweg für Sachsen kann nicht die Lösung sein." So Nannette Seidler.   

"Die stellvertretende Vertrauensperson Christian Dahms betonte mit Blick auf die erste Lesung des Volksantrages „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“: „Für die vielen tausend Ehrenamtlichen in Sachsen würde die Einführung des Rechtsanspruchs auf Bildungsfreistellung eine erhebliche Verbesserung bedeuten. Sie müssten damit zumindest einen Teil ihrer Aus- und/oder Weiterbildung nicht mehr ausschließlich in ihrer Freizeit absolvieren. Das ist eine ganz konkrete und nachhaltige Wertschätzung, ihrer für die Gesellschaft, wichtigen Tätigkeit. Das Gesetzgebungsverfahren muss nun zügig umgesetzt werden, damit die Vorteile möglichst schnell in der Praxis ankommen und Kritikpunkte zeitnah diskutiert und ausgeräumt werden können“." (Quelle: Pressemitteilung Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“, 19.03.2025)

Hintergrund:
Der Volksantrag zur Einführung von 5 Tagen Bildungsfreistellung wird von einem Bündnis getragen, dem über 60 Organisationen angehören. Der Startschuss zur Unterschriftensammlung fiel im September 2023.
In 14 von 16 Bundesländern haben Beschäftigte einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Sachsen gehört leider nicht dazu. Das wollen wir ändern und haben uns einem breiten Bündnis "5 Tage Bildungszeit für Sachsen" angeschlossen.

#SBBFamilie
#gemeinsammehrerreichen

News vom 6. Dezember 2025