SBB Senioren
„Ich bin zwar alt, aber nicht behindert.Oder doch?“
- Foto: SBB Senioren Ute Döring und Rita Müller von den SBB Senioren gemeinsam mit Nelle Jung von der Stabstelle Seniorenpolitik im Sächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Diskriminierung unter der Lupe, unter diesem Motto fand am 20. März 2025 im Rathaus Dresden eine Veranstaltung mit unterschiedlichen Workshops statt. Organisatoren, die Landeszentrale für politische Bildung und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senioren der Landeshauptstadt Dresden.
Ute Döring und Rita Müller SBB, hatten sich für den Workshop C angemeldet: „Wie kann politische Teilhabe von Seniorinnen und Senioren besser gelingen?" Braucht Sachsen ein Seniorenmitwirkungsgesetz? Interessant war die Vielfalt der Teilnehmer in diesem Workshop. Gewerkschaften, Seniorenvertretungen, Seniorenbeiräte sächsischer Kommunen. Alle waren sich darüber klar, daß wir uns gemeinsam breiter Aufstellen müssen, mit Politikern Gespräche führen, damit auch in Sachsen ein Seniorenmitwirkungsgesetz vom Parlament verabschiedet wird. Für die Zukunft bleibt die Frage offen, ob die gute Arbeit der Abteilung 4 - Stabstelle Seniorenpolitik im Sächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt fortgesetzt werden kann (Gutachten Generationen 65+ in Sachsen, eine Bestandsaufnahme des Zustandes, mit Lösungsansätzen für die Politik). Die Gespräche zum Haushalt in Sachsen sind im vollen Gang.