Archiv 2024

08.08.2024

SBB Senioren

Digitale Rentenübersicht online

Die Deutsche Rentenversicherung hat auf ihrer Internetseite die Digitale Rentenübersicht eingestellt. Sie verschafft allen Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht über ihre persönlichen…

Weiterlesen..
06.08.2024

dbb regionalmagazin

Neue Ausgabe online verfügbar

Naturmonument zwischen Ost und West - Das Grüne Band

 

Weiterlesen..
26.06.2024

SBB Jugend

Wirkung kommt von WIR. Gemeinsam mehr erreichen.

Am 25. Oktober 2024 findet in Chemnitz der Landesjugendausschuss der SBB Jugend statt.

Weiterlesen..
23.06.2024

SBB News

Tag des öffentlichen Dienstes

Der öffentliche Dienst steht für unsere Demokratie und ist Grundlage der Rechtsstaatlichkeit, für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Weiterlesen..
19.06.2024

SBB News

Stellungnahme zu SächsUrlMuEltVO

Der SBB begrüßt im Wesentlichen die beabsichtigten Regelungsänderungen. Sie erfolgen vorrangig zur Umsetzung der Vorgaben des Koalitionsvertrages und höchstrichterlicher Rechtsprechung.

Weiterlesen..
18.06.2024

SBB Senioren

Ankündigung: Hauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet am 14. November 2024 im Lokal "Rosengarten" (Carusufer, 01099 Dresden) statt.

Beginn wird 10.00 Uhr sein. Ende der Veranstaltung gegen 14.00 Uhr.

Weiterlesen..
17.06.2024

SBB Senioren

Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit"

Vom 17. bis zum 23. Juni findet die zweite Aktionswoche zu diesem Thema statt. Dies ist eine Strategie der Bundesregierung gegen die Einsamkeit.

Weiterlesen..
12.06.2024

SBB News

Novellierung des SächsPersVG beschlossen

Die Novellierung des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes (SächsPersVG) wurde heute im Sächsischen Landtag beschlossen. Das Plenum folgte der Beschlussempfehlung des zuständigen Ausschusses für…

Weiterlesen..
09.06.2024

SBB News

#Demokratieminute

Heute haben wir es in der Hand. Wir können wählen gehen. Für Demokratie und unsere Zukunft.

Weiterlesen..
08.06.2024

SBB News

#Demokratieminute

Franziska ist dankbar, in einer demokratischen Gesellschaft zu leben. Wir sind das auch - denn ohne Demokratie wäre unser Zusammenleben, unsere gewerkschaftliche Arbeit so nicht möglich.

Weiterlesen..